Zum Hauptinhalt springen












Steinway Piano Reparatur

Traditionelles Handwerk vom Meister


Jetzt buchen













Steinway Piano Reparatur – Meisterqualität von Piano Filipski

Ein Steinway braucht mehr als Routine. Er braucht Handwerk, Erfahrung und Gehör. Genau das biete ich. Ich repariere und optimiere Steinway Klaviere und Flügel mit klarem Plan und viel Gefühl. Ziel: Ihr Instrument klingt frei, ausgewogen und trägt. Spielart und Klang passen wieder zusammen. Sie bekommen Konzertqualität – zuverlässig im Alltag.

Warum Piano Filipski für Steinway Reparaturen?



  • Steinway DNA: Ausbildung bei Steinway & Sons in Hamburg. Praxis im Steinway Haus Berlin und Düsseldorf.

  • Konzerttechnik: Betreuung von Kunden und Bühnen. Stimmung, Mechanik-Regulierung, Intonation unter Zeitdruck.

  • Meisterbetrieb: Meisterprüfung als Klavier- und Cembalobaumeister (August 2024, Mittenwald).

  • Fortbildungen: Steinway Academy Intensivkurs Konzerttechnik (2011). Klangmanufaktur Hamburg, Vertiefung Steinway-Know-how (2023).

  • Zusatzkompetenz: Adsilent-Spezialist für Stummschaltungen (seit 2009). AdA-Schein nach AEVO (2024).

  • Transparent: Klare Angebote, dokumentierte Arbeitsschritte, verbindliche Absprachen.

Sie profitieren von präziser Analyse, sauberer Umsetzung und einer Übergabe, die überzeugt. Ich halte mich nicht an Schablonen. Ich arbeite am konkreten Instrument und an Ihrem Klangziel.


Jetzt buchen

Steinway Academy Intensiv Kurs in Hamburg als Fortbildung Pianohaus Filipski

Leistungen im Detail

Originalteile, Dokumentation, klare Abläufe

Ich arbeite mit passenden Teilen und begründe jede Maßnahme. Sie erhalten eine klare Dokumentation. Wir sprechen Aufwand und Optionen im Vorfeld durch. So bleiben Kosten planbar. Qualität lässt sich nachvollziehen.

Mechanik, Klaviatur und Spielart

Ich prüfe Achsen, Reibwerte und Geometrie. Ich erneuere verschlissene Teile. Ich stelle Tastenhöhe, Tiefgang und Let-Off exakt ein. Die Klaviatur erhält korrektes Gewicht und Ebenheit. Danach spricht die Mechanik direkt an. Das Spiel fühlt sich kontrolliert, leicht und stabil an. Repetition funktioniert leise und sicher, auch im schnellen Passagenwerk.


Stimmung und Konzertdienst

Ich stimme für Probe, Studio oder Bühne. Die Stimmung hält und bleibt stabil. Ich gleiche Inharmonizität sauber aus. Auf Wunsch übernehme ich den kompletten Konzertdienst. Ich betreue Soundcheck, Pause und Nachstimmung. Auftretende Nebengeräusche finde und beseitige ich vor Ort.

Intonation und Klanggestaltung

Ich gestalte den Ton mit planvoller Nadeltechnik. Härter oder Lack setze ich gezielt ein. So bleibt die Klangfarbe homogen. Bass, Mittellage und Diskant bilden eine Linie. Der Ton trägt, ohne zu scharf zu werden. Pianissimi bleiben offen. Fortissimi behalten Substanz. Das Instrument reagiert dynamisch und bleibt formbar.

Akustische Anlage: Saiten, Stege, Resonanzboden

Ich beurteile Saitenzustand, Mensurführung, Stegstifte und Stegkrone. Ich ersetze Saiten bei Bedarf. Ich richte Anhangstifte, spreize Chorlagen korrekt und überprüfe Aliquot-Längen. Resonanzboden, Rippen und Risse prüfe ich genau. Reparaturen setze ich so um, dass Tragfähigkeit und Projektion wachsen, nicht nur die Optik.

Dämpfung, Pedale, Geräuschfreiheit

Ich stelle Dämpfung gleichmäßig ein. Ich richte Pedalwege präzise. Ich beseitige Klappern und Reiben. Ziel: Leises, zuverlässiges Arbeiten aller Funktionen. Das verbessert Kontrolle und Ausdruck.

Silent-Nachrüstung und Studio-Bedarf

Ich rüste Adsilent fachgerecht nach. Sie üben jederzeit leise. Die Integration respektiert Spielart und Mechanik. Für Studios richte ich stabile Setups ein. Stimmung, Intonation und Nebengeräuschfreiheit bleiben reproduzierbar.































Der Ablauf in sechs Schritten

1.

Analyse

Ich prüfe Mechanik, Klaviatur, akustische Anlage und Pedale. Ich höre das Instrument in Ruhe. Ich notiere Ziele und Auffälligkeiten.

2.

Beratung

Wir besprechen Prioritäten, Budget und Zeitplan. Ich erkläre Varianten und ihre Wirkung. Sie entscheiden informierter.

3.

Angebot

Sie erhalten ein strukturiertes Angebot mit festen Positionen. Keine versteckten Posten. Keine unklaren Pauschalen.

4.

Reparatur

Ich setze die Arbeiten präzise um. Ich halte Reihenfolgen ein, die Sinn machen: Mechanik vor Intonation, Intonation vor Endstimmung.

5.

Feinabstimmung

Ich reguliere, intoniere und stimme mehrfach nach. Ich spiele das Instrument in. Wir prüfen Pedalwirkung und Dämpfungsruhe.

6.

Übergabe

Wir testen gemeinsam. Sie hören und fühlen den Unterschied. Ich gebe Pflegetipps und einen Plan für Wartung und Nachstimmung.

Für wen eignet sich mein Steinway-Service?

Privatmusiker, die Spielfreude und Nuancen suchen.

Profis, die Verlässlichkeit auf Proben und Bühne brauchen.

Studios, die stabile Stimmung und kontrollierten Ton fordern.

Musikschulen, die gute Spielart für Unterricht sichern wollen.

Veranstalter, die Ruhe und Präzision im engen Timing benötigen.

Ich passe Umfang und Tempo an Ihr Umfeld an. So bleibt der Alltag planbar. Das Instrument bleibt einsatzbereit.

Häufig gestellte Fragen

Das hängt vom Auftrag ab. Kleine Arbeiten dauern Tage. Umfangreiche Projekte brauchen Wochen. Ich plane mit Ihnen verbindlich.

Ja. Ich respektiere Bauart und Klangidee. Ich optimiere gezielt. Ziel ist mehr Ausdruck bei erhaltener Identität.

Beides ist möglich. Ich entscheide nach Sinn und Aufwand. Konzertdienst findet vor Ort statt. Größere Arbeiten setze ich in der Werkstatt um.

Ich erstelle ein transparentes Angebot. Sie sehen Positionen, Zeitbedarf und Optionen. Keine Überraschungen. Qualität hat Klarheit.

Sie wünschen klare Spielart, tragfähigen Klang und verlässliche Stimmung? Dann sprechen Sie mit mir. Ich analysiere Ihr Instrument, skizziere Optionen und liefere ein sauberes Angebot. Piano Filipski steht für Steinway Reparaturen mit Substanz und Plan. Ich freue mich auf Ihr Instrument – und auf die Musik, die daraus entsteht.

Terminvereinbarung